Zähne wachsen nicht mehr nach. Wenn wir unsere Bleibenden Zähne haben, müssen wir uns den Rest unseres Lebens um sie kümmern. Der Zahnschmelz ist das härteste Gewebe in unserem Körper und ist dieser einmal beschädigt, kann er sich von selbst nicht mehr regenerieren. Wir können ihn lediglich reparieren. An diesem Punkt beginnt der Bereich der Zahnerhaltung, die sich stufenweise zusammensetzt und die hier kurz erläutert wird.
Füllungstherapie
Beschädigungen oder auch Karies an den Zähnen können in einem gewissen Rahmen mithilfe geeigneter Füllungswerkstoffe ersetzt werden. Die Reparatur und Wiederherstellung des Zahnes in seiner Form und Funktion ist ein essentieller Bestandteil der Zahnerhaltung. Vor allem bei kleineren und oberflächlichen Defekten gelingt dies sehr gut. In unserer Praxis verwenden wir Materialien, die es ermöglichen die verloren gegangene Substanz, ohne das dies auffällt, zu ersetzen und Ihnen das bestmögliche Ergebnis zu bieten. Für uns ist es selbstverständlich kein Amalgam zu verwenden – inzwischen wurde es sinnvollerweise durch die EU verboten – und unseren Patienten in jedem Fall Alternativen zu bieten.
Darüber hinaus haben wir auch ein Händchen für die ästhetische Korrektur von weniger schönen Situationen und gehen mit Ihnen gerne den Weg Ihr wertvolles Lächeln wieder zu gewinnen, damit Sie sich jederzeit rundum wohlfühlen und glücklich sind. Kommen Sie auf uns zu, wir beraten Sie gerne bei Ihrem persönlichen Anliegen und beraten Sie so individuell wie Sie selbst sind.
Teilkronen
Die Füllungstherapie hat jedoch auch ihre Grenzen. Liegt die Karies unterhalb des Zahnfleisches ist es unmöglich einen passgenauen und dichten Verbund zwischen Zahn und Füllungsmaterial herzustellen, da die Umgebung nicht getrocknet werden kann.
Sind kariöse Defekte zu fortgeschritten oder alte Füllungen in ihrer Größe zu ausgedehnt, leidet die Stabilität des Zahnes in seiner Gesamtheit. Vor allem durch den andauernden Kaudruck besteht die Gefahr, dass durch die Karies oder eine große Füllung die geschwächten Zahnanteile oder Zähne im Gesamten abbrechen und diese in der Folge nicht nicht mit einer Füllung zu versorgen sind. Auch große Amalgamfüllungen birgen das Problem, dass sie sich mit zunehmendem Alter ausdehnen und die Zähne schwächen. Die Belastung drückt die verbliebene Zahnsubstanz auseinander und führt zum Abbrechen von Zahnanteilen.
Hier ist die Grenze der Füllungstherapie erreicht und der Zahn kann durch individuell angefertigte Teilkronen versorgt werden. Je nach Ausmaß und Lage kann die Situation mit einer digitalen Abformung der Zähne und der computergestützten Anfertigung von Keramikteilkronen (dem sogenannten CEREC-Verfahren) oder auch klassisch mit Abdruck und einer aus Gold gegossenen Arbeit versorgt werden.
Endodontie
Durch Unfälle oder auch weit zurückliegende Traumata, wie Stöße oder tiefreichende Füllungen, kann sich der im Zahn liegende Nerv entzünden und stirbt ab. Es kommt zu einem Aufbissschmerz des betroffenen Zahnes, einer Empfindlichkeit auf Wärme und einem unterschwelligen Druckschmerz. Die Folge hiervon ist die Entstehung einer Entzündung an der Zahnwurzelspitze, die einen quälenden Druck auf das umgebende Gewebe ausübt. Sie ist zeitversetzt mithilfe eines Röntgenbildes gut diagnostizierbar und in den meisten Fällen durch eine Wurzelkanalbehandlung therapierbar. Hierbei wird zuerst der Raum eröffnet, in dem der Nerv gelegen war und im Anschluss wird ein Medikament in den Wurzelkanal eingebracht, welches Entzündung und Schmerzen bekämpft. In den weiteren Sitzungen werden die Kanäle gereinigt, die Längen der Wurzeln gemessen, mit einem speziellen Instrument bearbeitet und mit einem biologisch verträglichen Material bis zur Wurzelspitze versehen, um den entstandenen Hohlraum wieder fest zu verschließen und den Bakterien ihre Nahrungsgrundlagen zu entziehen. Auch wenn wir mit den neuesten technischen Standards arbeiten, kann es aber in seltenen Fällen nicht möglich sein, die Entzündung im Ganzen zu bekämpfen und es werden weitere chirurgische Schritte notwendig, um alles zu versuchen Ihren Zahn zu erhalten.
Darüber hinaus ist es für uns ein großes Bestreben, das Vorurteil, dass Wurzelkanalbehandlungen „furchtbar und schmerzhaft“ seien, ein für alle mal aus dem Weg zu räumen. Richtig durchgeführt und mit der notwendigen Geduld, brauchen Sie keine Angst mehr haben vor dem „Schreckgespenst Wurzelkanalbehandlung“.